Der Plötzliche Kindstod ist wohl der größte Angstauslöser, den Eltern kleiner Kinder haben. Dabei können wir einiges tun, um unsere Babys zu schützen und sie sicher zu betten. Wir möchten dir daher hier die absoluten No-Gos im Babybett vorstellen, also Dinge, die im Babybett eigentlich nichts zu suchen haben.
Wenn du auf diese Dinge verzichtet, tust du viel für die Sicherheit deines Babys:
Die No-Gos im Babybett, die wir trotzdem eigentlich gerne hätten
Es geht uns allen so, dass wir es unserem Baby am liebsten richtig gemütlich und kuschelig machen würden. Daher liebäugeln wir mit den süßen Bettnestchen, niedlichen Kuscheltieren, Wärmetieren, Lammfellen und Kuscheldecken.
Doch genau diese Dinge gelten als die absoluten No-Gos im Babybett. Denn wenn wir unser Baby sicher betten möchten, dann gehört in das Babybett eigentlich am besten nichts. Also nichts außer unserem kleinen Baby und einem Bettlaken. Eventuell kann man dem Kind auch noch ein dünnes Moltontuch unterlegen, falls es spucken sollte. Eine weitere Bettausstattung ist hingegen nicht nötig.
Doch natürlich würden die meisten Eltern das Babybett lieber mit einem schönen Betthimmel und dem dazu passenden Nestchen ausstatten. Doch genau diese Dinge gelten als gefährlich.
Der Himmel könnte die Luftzufuhr beeinträchtigen und Nestchen erhöhen einfach das Risiko des Plötzlichen Kindstodes. Denn wenn sich dein Baby nachts mit dem Gesicht in das Babynest legt, kann dies die Atmung beeinträchtigen.
Kleine Babys sind nicht in der Lage, sich alleine aus dieser Situation zu befreien. Daher gelten Nestchen im Babybett als eine besonders große Gefahr und sind somit leider ein No-Go im Babybett.
Und was ist mit Kuscheltieren und Decken?
Das gleiche Risiko bergen Kuscheltiere und Decken im Babybett. Eine Decke über dem Gesicht deines Babys kann dessen Atmung behindern und auch das Gesichtchen, das in ein Kuscheltier gedrückt ist, erhöht das Risiko des Plötzlichen Kindstodes erheblich.
Daher gelten leider auch Decken und Kuscheltiere als No-Gos im Babybett.
Warum auch Wärmetiere, Heizkissen und Lammfelle zu den No-Gos im Babybett gehören
Ich persönlich gehöre ja auch zu den Menschen, die es sich im Winter gerne mit einem dicken Schlafanzug, warmen Socken und einer Wärmflasche im Bett gemütlich machen.
Daher fand ich es immer komisch, meine Kinder zu Babyzeiten im schlichten Schlafsack und in kahlen, nackten Betten schlafen zu legen.
Doch das Risiko des Plötzlichen Säuglingstodes steigt, wenn Neugeborene und kleine Babys zu warm gebettet werden.
Sie können ihre Temperatur noch nicht gut selbst regulieren und die Wärme nicht ausgleichen. Experten sind sich aber sicher, dass zu viel Wärme das Risiko am Plötzlichen Kindstod zu sterben, stark erhöht, da ein gefährlicher Atemrückstau entstehen kann.
Daher dürfen Babys niemals zu warm eingepackt werden und Lammfelle, Wärmflaschen, die süßen Wärmetiere sowie Kirschkernkissen und Decken zählen daher ebenfalls zu den No-Gos im Babybett.
Kurz zusammengefasst: Welche Dinge sind die No-Gos im Babybett?
Alle Dinge, die die Atmung und Luftzufuhr des Kindes beeinträchtigen können. Dazu zählen:
- Decken und Kissen
- Kuscheltiere
- Nestchen und Betthimmel
Alle Dinge, die zu einer Überhitzung führen können. Dazu zählen:
- Wärmflaschen und Kirschkernkissen
- Lammfelle und Decken
- Zu dicke Schlafsäcke, zu viel Kleidung
Die No-Gos im Babybett, die wir später anschaffen können
Auch wenn es uns nicht wirklich gefällt, verzichten wir für die Gesundheit unseres Babys natürlich dennoch auf das schöne Nestchen, die weiche Kuscheldecke und das süße Kuscheltier. Und ganz ehrlich: deinem Baby ist das egal.
Doch wir können uns ja schon mal darauf freuen, unser Kind nach dem ersten Geburtstag mit diesen süßen Sachen zu verwöhnen.
Denn die Gefahr, dass ein Kind nach dem ersten Geburtstag noch am plötzlichen Säuglingstod verstirbt, ist äußerst gering. Daher sind sich auch Experten sicher, dass man nach dem ersten Geburtstag dem Kind auch etwas zum Kuscheln ins Bett legen kann.
Mein Tipp für herausfallende Schnuller aus dem Babybett: Ein Nestchen als Bettumrandung. Aber natürlich erst nach dem ersten Geburtstag des Kindes.
Mehr zu diesem wichtigen Thema könnt ihr auch hier nachlesen: kindergesundheit-info.de