
Ein Babyschlafsack soll vor allem warm halten, das Baby aber nicht überhitzen. Damit der Schlafsack für dein Baby deinen Liebling aber wirklich wärmen kann, muss es deinem Kind perfekt passen. Du tust deinem Kind weder mit einem zu großen noch mit einem zu kleinen Babyschlafsack etwas Gutes. Tatsächlich ist es allerdings gar nicht so einfach, einen passenden Schlafsack Baby zu finden. Denn Babyschlafsäcke werden in unterschiedlichen Größen angeboten und müssen daher auch regelmäßig ausgetauscht werden.
In diesem kleinen Ratgeber möchten wir dir vermitteln, wie du einen gut sitzenden Babyschlafsack für dein Kind finden kannst. Du erfährst, welche Größenmodelle es gibt und wie du die richtige Größe für den Schlafsack ermitteln kannst.
Schlafsack Baby – Ist es denn so schwer, einen passenden Schlafsack zu finden?
Man könnte meinen, dass es kein großes Problem sein sollte, einen passenden Schlafsack für sein Kind zu finden. Doch wer sich bisher noch nicht mit Thema Babyschlafsack beschäftigt hat, wird schon bei der Größenauswahl Hilfe benötigen.
Denn gängige Schlafsäcke für Babys und Kleinkinder werden nicht in den typischen Konfektionsgrößen für Babys angeboten, sondern in den Maßen 70, 90, 110 und 130 cm. Lediglich einige beliebte Markenhersteller wie zum Beispiel Alvi bieten die Schlafsäcke für Babys auch in Größen ab 44 an. Du kannst von Alvi daher einen Babyschlafsack in 44 für Frühchen sowie in 50/56 für Neugeborene kaufen. Dieses Größensystem haben auch einige andere Hersteller (etwa Coconette).
Wie bereits erwähnt, setzen andere Hersteller von Babyschlafsäcken aber auf andere Größenangaben. Doch welche Schlafsack Baby Größe ist denn nun die Passende?
Das Größensystem bei Babyschlafsäcken verstehen
Wenn du einen Alvi Schlafsack für dein Baby oder vielleicht auch einen Coconette Babyschlafsack kaufen möchtest, dann hast du es auf jeden Fall einfach. Denn diese Marken (und einige andere) bieten auch Babyschlafsäcke in gängigen Baby-Konfektionsgrößen an. Dies ist besonders am Anfang sinnvoll, insbesondere, wenn dein Baby recht klein auf die Welt gekommen ist oder du sogar ein kleines Frühchen hast.
Alvi Schlafsack in 50/56
Keine Produkte gefunden.
Coconette Ganzjahres Baby-Schlafsack
Keine Produkte gefunden.
Die Alvi Schlafsäcke Alvi® Baby-Mäxchen® gibt es bereits ab Größe 44. Sofern dein Baby um den errechneten Termin zur Welt gekommen ist, dürfte anfangs eine herkömmliche Neugeborenengröße 50/56 passen.
Neben den genannten Herstellern bieten natürlich noch viele anderen Markenhersteller wunderschöne und funktionale Babyschlafsäcke an. Oftmals findet man hier aber andere Größensysteme. Die Schlafsäcke Baby sind dann in den Größen 70, 90, 110 und 130 zu haben. Man sagt allgemein, dass zur Größe des Babys nochmals 10 cm hinzuaddiert werden sollen, um die richtige Schlafsackgröße zu kennen. Experten empfehlen also:
Größenberechnung Schlafsack Baby:
Körperlänge – Kopflänge + 10 cm (miss dein Baby von den Schultern bis zu den Füßen und addiere 10 bis maximal 15 cm dazu)
Wenn dein Baby also 60 cm (gemessen vom Hals bis zu den Füßen) misst und du dazu 10 cm hinzurechnest, erkennst du, dass ein Babyschlafsack Größe 70 ideal ist. Hieran sieht man aber auch schnell, dass die gängige Größe 70 für den Babyschlafsack für Neugeborene oft zu groß ist. Hier kann ich aus eigener Erfahrung berichten. Denn unser Sohn kam mit 50 cm auf die Welt und die Schlafsäcke in Größe 70, die wir vor der Geburt besorgt hatten, waren ihm alle viel zu groß. Daher haben wir kaum zu Hause angekommen direkt einen Alvi® Baby-Mäxchen® Schlafsack in Größe 50/56 bestellt, der meinem Kleinen dann auch wirklich perfekt passte.
Größenrichtwerte Schlafsack Baby
- 70 cm 0 bis 6 Monate
- 90 cm 6 bis 18 Monate
- 110 cm 18 bis 36 Monate
- 130 cm 3 bis 6 Jahre

Es wird dazu geraten, dass die Babyschlafsäcke so lang sein sollten, dass das Baby am unteren Ende noch rund 15 cm Platz hat. Besonders wichtig ist aber die Halsöffnung. Diese sollte nicht zu eng sein, aber locker am Körper anliegen. So geht keine Wärme verloren und das Baby kann nicht in den Schlafsack hineinrutschen.
Kann der Schlafsack Baby nicht auch etwas größer sein?
Bei Babysachen ist man oft der Meinung, dass diese auch ruhig etwas größer gekauft werden können. Schließlich wachsen die Kleinen so schnell und man möchte ja auch nicht im Wochenrhythmus neue Sachen für das Baby kaufen müssen.
Das ist auch richtig und sicher kein Problem, nicht jedoch bei einem Babyschlafsack. Denn ein Schlafsack muss dem Baby einfach richtig passen. Ist er zu groß, wärmt er natürlich nicht gut, da Wärme verloren geht. Ein noch größeres Problem ist aber, dass das Baby schnell in den zu großen Schlafsack Baby hineinrutschen kann. Hier besteht wieder die Gefahr, dass die Atmung eingeschränkt wird.
Darum soll der Schlafsack für dein Baby niemals zu groß ausfallen:
- Wenn der Schlafsack zu weit ist und an den Öffnungen nicht gut anliegt, geht viel Wärme verloren und dein Baby könnte frieren.
- Bei einem zu weiten Halsausschnitt kann dein Kind in den Schlafsack hineinrutschen. Das kann unter Umständen gefährlich werden, da so die Atmung deines Kindes behindert wird.
Baby Schlafsack Größen-Empfehlung für werdende Eltern
Die wohl gängigste Größe für den Anfang ist die Schlafsack-Größe 70 cm. Du bekommst Schlafsäcke in 70 cm in beinahe jedem Geschäft, das auch Babysachen führt. Allerdings empfehle ich für die ersten Wochen des Neugeborenen, immer einen Schlafsack in Größe 50 bis 56 zu kaufen. Lediglich, wenn dein Baby im Verlauf der Schwangerschaft schon recht groß eingeschätzt wird, kommst du vielleicht auch mit einem 70er Schlafsack hin.
Julius Zöllner Baby Ganzjahresschlafsack 70 cm
Keine Produkte gefunden.
Für unser Baby und auch bei anderen bekannten Familien waren solche Schlafsäcke aber nichts für das kleine Neugeborene. Stattdessen waren alle mit einem Baby Schlafsack in 50/56 gut bedient. Solche Größensysteme führen einige Markenhersteller wie etwa Alvi, Coconette und weitere. Schlafsäcke in Größe 56 gibt es außerdem von Schlummersack.
Und bitte bedenke Folgendes: natürlich ist es ärgerlich, wenn man einen recht hochpreisigen Schlafsack wie den Alvi® Baby-Mäxchen® kauft und dieser dann nach 6 bis 8 Wochen zu klein ist. Doch gerade die beliebten Alvi® Baby-Mäxchen® Schlafsäcke haben einen sehr guten Wiederverkaufswert. Du kannst den Schlafsack Baby, der nach der kurzen Gebrauchszeit ja auch nicht wirklich viele Gebrauchsspuren haben dürfte, somit später ohne Probleme zum sehr guten Preis an andere Mamas weiterverkaufen. Natürlich kannst du auch selbst nach einem gebrauchten Schlafsack für dein Baby schauen.
Vielleicht möchtest du zu Beginn dein Baby auch gar nicht in einem normalen Schlafsack schlafen lassen, sondern einen Strampelsack oder einen Pucksack verwenden. Hier gibt es auch wieder viele verschiedene Modelle und Größen beginnend ab etwa 50.
Nicht nur die richtige Größe des Babyschlafsacks ist wichtig
Wie du jetzt weißt, ist die richtige Größe des Schlafsacks wichtig für die Sicherheit und die Schlafqualität deines Babys.
Damit dein Baby sicher gebettet ist und sich auch noch pudelwohl fühlen kann, sind aber noch weitere Punkte zu beachten:
- Wähle immer einen zur Jahreszeit und zur Raumtemperatur passenden Babyschlafsack aus.
- Verwende einen Schlafsack, der zu deinem Kind passt (Pucksack für unruhige Kinder, Birnenform für Strampelbabys).
- Achte eventuell auch auf das Material des Schlafsacks, wenn dein Kind Probleme mit Allergien hat.
Sommerschlafsack, Winterschlafsack oder doch den TOG beachten?
Neben der Größe des Baby-Schlafsacks ist vor allem die passende Dicke wichtig. Das heißt, dass der Schlafsack weder zu dick noch zu dünn sein sollte. Denn wenn er zu dünn ist, dann friert dein Baby schnell. Ist er zu dick, kann das Kind überhitzen. Eine Überhitzung ist in jedem Fall zu vermeiden, da dies das Risiko des Plötzlichen Kindstods erhöht.
Damit man immer den passenden Schlafsack fürs Baby findet, unterschieden viele Hersteller in Sommer- und Winterschlafsäcke. Zudem gibt es Ganzjahresschlafsäcke, welche mit einem Innensack oder Modelle mit abnehmbaren Ärmeln. Und wenn du hier jetzt gar nicht mehr durchsteigst, ist vielleicht der TOG-Wert etwas für dich. Der TOG wird in Werten zwischen 0.5 und 3.5 angegeben. Je höher der TOG, desto wärmender ist der Schlafsack. So sind Babyschlafsäcke mit 0.5 TOG zum Beispiel für sehr warme Schlafzimmer geeignet (über 24 °C) und Babyschlafsäcke mit 3.5 TOG für sehr kühle Räume (unter 18 °C).
Denn der TOG gibt also an, wie wärmend ein Schlafsack ist und für welche Raumtemperatur er sich eignet. Doch auch hier gibt es wieder einen Haken: der TOG-Wert wird leider nicht einheitlich von allen Herstellern genutzt, sondern eben nur von einigen.
Übersicht TOG-Werte für Schlafsäcke:
0.5 Tog: Raumtemperatur über 24 Grad
1.0 Tog: Sommer- bis Übergangszeit bei Raumtemperatur von 20 bis 24 Grad
2.5 Tog: toll für den Winter bei Raumtemperaturen zwischen 16 bis 20 Grad
3.5 Tog: für Räume mit einer Temperatur von unter 18 Grad
Mosebears Schlafsack Baby Sommerschlafsack mit 0.5 Tog
Keine Produkte gefunden.
Mosebears Baby Schlafsack Sommer mit 0.5 TOG
Keine Produkte gefunden.
schlummersack Schlafsack mit Füßen mit 1.0 TOG
Keine Produkte gefunden.
Räuberella Schlafsack für Babys aus Bio-Baumwolle mit 1.0 TOG
Keine Produkte gefunden.
Sweets Fox Bio-Schlafsack mit 2.5 TOG
Keine Produkte gefunden.
ergoPouch Baby Pucksack mit 2.5 TOG
Keine Produkte gefunden.
Chilsuessy Baby Schlafsack Winter mit abnehmbaren Ärmeln 3.5 TOG
Keine Produkte gefunden.
Set ARO Artländer Daunenschlafsack mit dem seltenen TOG-Wert von 4.0 (für sehr kalte Räume)
Keine Produkte gefunden.
Nicht nur die richtige Größe des Babyschlafsacks ist wichtig
Wie du jetzt weißt, ist die richtige Größe des Schlafsacks wichtig für die Sicherheit und die Schlafqualität deines Babys.
Damit dein Baby sicher gebettet ist und sich auch noch pudelwohl fühlen kann, sind aber noch weitere Punkte zu beachten:
- Wähle immer einen zur Jahreszeit und zur Raumtemperatur passenden Babyschlafsack aus.
- Verwende einen Schlafsack, der zu deinem Kind passt (Pucksack für unruhige Kinder, Birnenform für Strampelbabys).
- Achte eventuell auch auf das Material des Schlafsacks, wenn dein Kind Probleme mit Allergien hat.
Neben der Größe des Baby-Schlafsacks ist vor allem die passende Dicke wichtig. Das heißt, dass der Schlafsack weder zu dick noch zu dünn sein sollte. Denn wenn er zu dünn ist, dann friert dein Baby schnell. Ist er zu dick, kann das Kind überhitzen. Eine Überhitzung ist in jedem Fall zu vermeiden, da dies das Risiko des Plötzlichen Kindstods erhöht.
Damit man immer den passenden Schlafsack fürs Baby findet, unterschieden viele Hersteller in Sommer- und Winterschlafsäcke. Zudem gibt es Ganzjahresschlafsäcke, welche mit einem Innensack oder Modelle mit abnehmbaren Ärmeln. Und wenn du hier jetzt gar nicht mehr durchsteigst, ist vielleicht der TOG-Wert etwas für dich.
Denn der TOG gibt an, wie wärmend ein Schlafsack ist und für welche Raumtemperatur er sich eignet. Doch auch hier gibt es wieder einen Haken: der TOG-Wert wird leider nicht einheitlich von allen Herstellern genutzt, sondern eben nur von einigen.
Pucksack oder Birnenform, ohne Füße oder lieber gerade geschnitten?
Neben der Größe und der dicke des Schlafsacks Baby ist auch der Schnitt ein wichtiges Auswahlkriterium. Vor allem Neugeborene, sehr unruhige junge Babys oder Scheibabys fühlen sich oft in einem Pucksack wohl.
Pucksack
Ein Pucksack wird eng gewickelt und soll den ganz Kleinen so die Geborgenheit vermitteln, die sie noch aus Mamas Bauch kennen.
Bei Pucksäcken gibt es meistens Einheitsgrößen, also zum Beispiel für Babys von 0 bis 3 Monaten oder von 3 bis 6 Monaten.
Zudem sind die Pucksäcke aus einem dünnen Stoff, sie sind also ungefüttert. Da sie eng um das Baby gewickelt werden, würde das Kind in einem gefüttertem Pucksack zu sehr schwitzen. Du benutzt somit im Winter ebenso einen dünnen Pucksack wie im Sommer. Im Winter zieht man dem Baby dann meisten einen dünnen Schlafanzug unter, im Sommer reicht oft ein dünner Body oder auch nur die Windel.
Keine Produkte gefunden.
Babys die gerne strampeln, fühlen sich in einem solchen Pucksack nicht immer wohl. Für diese Kinder kommt zum Beispiel die Birnenform infrage:
Birnenschlafsack
Der Schlafsack in Birnenform ist unten an weit ausgestellt und ermöglicht Babys so, dass sie ausgiebig strampeln können. Das lieben vor allem die „älteren“ Kinder ab etwa 3 Monaten.
Keine Produkte gefunden.
Schlafsäcke in Birnenform bieten viele Hersteller, so auch Alvi.
Andere Schlafsäcke
Wenn dein Baby schnell warme Füße bekommt oder bereits die ersten Schritte macht, kann ein Schlafsack ohne Füße interessant sein. Denn bei diesen Schlafsäcken bleiben die Füße frei und die Kinder können damit spielen und laufen. Im Bett kannst du deinem Kind natürlich auch Socken überziehen, damit die Füßchen nicht kalt werden.
Keine Produkte gefunden.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-22 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
10 Trackbacks / Pingbacks